Als freiwillige soziale Leistung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Arbeitgeberattraktivität
Ziel ist es, Sport- und Fitnessangebote als freiwillige soziale Leistung systematisch in die Unternehmensstruktur zu integrieren. Diese Leistung stärkt die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und die Identifikation der Mitarbeitenden – und damit die Leistungsfähigkeit und Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber.
Sport & Fitness wird nicht als „Freizeitangebot“ verstanden, sondern als investive Maßnahme zur Prävention, Bindung und Kulturförderung im Sinne von betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF), Workplace Experience & Managed Hospitality Services, Employer Branding / HR-Strategie, sowie Sozial- und Nachhaltigkeitspolitik (z. B. ESG, DNK).
Sport- und Fitnessangebote als freiwillige soziale Leistung sind ein sichtbarer Ausdruck moderner Unternehmenskultur. Sie verbinden Fürsorge mit Prävention, fördern Loyalität und Gesundheit – und zahlen direkt auf Arbeitgeberattraktivität, ESG und Mitarbeitendenbindung ein. Professionell organisiert, klar kommuniziert und kontinuierlich weiterentwickelt sind sie ein echter Standortvorteil.